Schwangerenvorsorge

Sie haben schon zu Beginn der Schwangerschaft die Möglichkeit sich von einer Hebamme begleiten zu lassen. Die Schwangerenvorsorge beginnt mit der Feststellung der Schwangerschaft. Ich lege den Mutterpass an und errechne den Geburtstermin.

Die Termine zur Vorsorge finden bei mir in der Praxis statt. Ihr Partner und Geschwisterkinder sind dabei auch herzlich Willkommen. Ich nehme mir ausreichend Zeit für alle Untersuchungen.

Die Ergebnisse werden im Mutterpass dokumentiert. Ultraschalluntersuchungen werden durch Ihren Gynäkologen durchgeführt.

Die Schwangerschaftsvorsorge kann auch im Wechsel oder ausschließlich vom Frauenarzt durchgeführt werden.

Untersuchungen laut Mutterschaftsrichtlinien sind:

  • Feststellen der kindlichen Lage und des Wachstums
  • Kontrolle der kindlichen Herztöne
  • Messen des Bauchumfangs und Gewichts
  • Blutdruckkontrolle, Blutentnahme und Abstriche
  • Urinuntersuchung
  • Bei Bedarf gegen Ende der Schwangerschaft auch vaginale Untersuchungen

Auch für all Ihre Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie zu etwaigen Beschwerden ist bei unseren Vorsorgeterminen ausreichend Zeit.


Risikoschwangerschaft ?


Auch wenn bei der Vorsorgeuntersuchung ein Risiko festgestellt werden sollte, müssen Sie nicht auf die Hebammenhilfe verzichten. Ich begleite und unterstütze Sie gerne.


Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Nicht selten bringt die Schwangerschaft auch unangenehme Beschwerden mit sich.

 

Auch unabhängig von den Vorsorgeleistungen können Sie sich bei Beschwerden gerne an mich wenden. Ich biete Ihnen in einem persönlichen und ausführlichen Gespräch Unterstützung und Lösungsmöglichkeiten an.

Beschwerden können sein:

  • Übelkeit
  • Kreislaufstörungen
  • Sodbrennen
  • Ziehen und Stechen im Unterbauch
  • Wassereinlagerungen
  • Verdauungsprobleme
  • Auch Sorgen und Ängste können in dieser Zeit Themen sein

Geburtsvorbereitung

Zusammen mit anderen werdenden Müttern bereite ich Sie im Geburtsvorbereitungskurs auf die Zeit während und nach der Geburt vor.

Wie fühlen sich Wehen an? Wann geht es los? Was erwartet mich in der Klinik?

Diese und viele andere Fragen besprechen wir im Kurs. Sie erlernen Atem- und Entspannungstechniken, die Ihnen für die Geburt helfen.

 

An den Partnerabenden besprechen wir den Ablauf der Geburt, Geburtspositionen und wir sprechen darüber was der Partner tun kann um Sie bei der Geburtsarbeit zu unterstützen.


hier gleich Anfrage senden
Feedback, Erfahrungen, Berichte
Keine Hebamme gefunden?